Leitung: Prof. Dr. Helen Geyer, Dr. Christian Storch
Organisation: Katharina Steinbeck M. A.
Tagungsprogramm
Freitag, 10.10.2014
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Hochschulzentrum am Horn
14.00-14.30 Uhr
Prof. Dr. Helen Geyer (Weimar-Jena / AMT) und
Dr. Christian Storch (Florianópolis / AMT)
Begrüßung und Eröffnung des Symposiums
14.30-16.00 Uhr
Dr. Maria Stolarzewicz (Warschau)
Einblicke in die ästhetischen Hintergründe der Musikkultur an thüringischen und mitteldeutschen Höfen um 1700
Dr. Claus Oefner (Eisenach)
Hofkapellmeister und Kirchenmusik
16.00-16.30 Uhr
Kaffeepause
16.30-18.45 Uhr
Prof. Dr. Christian Ahrens (Bochum)
Quellenkritische Überlegungen zur Frage von Bestand und Besetzung thüringischer Hofkapellen um 1700
Prof. Dr. Stephen A. Crist (Atlanta)
A Compositional Testing Ground: Arias in Johann Sebastian Bach’s Weimar Church Cantatas
Rashid-S. Pegah, M. A. (Würzburg)
Johann Georg Counradi, Johann Thomas Schaumburg, Johann Philipp Käfer und die Hofkapelle des Herzogs von Sachsen-Römhild
Anschließend
gemeinsame Fahrt nach Rudolstadt, Abendessen, Bezug der Hotelzimmer
Samstag, 11.10.2014
Schloss Heidecksburg Rudolstadt
Porzellangalerie
9.30-11.00 Uhr
Bernd Koska, M. A. (Leipzig)
Erlebach und Steffani als Wegbereiter der Schleizer Hofmusik unter Graf Heinrich XI.
Prof. Dr. Andreas Waczkat (Göttingen)
Klein-Versailles an der Nesse: Christian Friedrich Witt und die Hofmusik in der Sommerresidenz Friedrichswerth
11.00-11.30 Uhr
Kaffeepause
11.40-12.30 Uhr
Dr. Lutz Unbehaun
Musikalische Schlossführung
12.30-14.00 Uhr
Mittagessen
14.00-15.30 Uhr
Dr. Junko Sonoda (Kyoto)
Die in Rudolstadt überlieferte Kirchenmusik Rosenmüllers. Ein Entwicklungshorizont der deutschen protestantischen Musikgeschichte
Dr. Andreas Münzmay (Frankfurt am Main)
Theatermusik für die ›Kammer‹. Überlegungen zu Philipp Heinrich Erlebachs Druckpublikation Harmonische Freude Musicalischer Freunde (Nürnberg 1697 und 1710)
15.30-16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00-16.45 Uhr
Prof. Dr. Joachim Kremer (Stuttgart)
Erlebach und Württemberg
16.45-17.30 Uhr
Prof. Dr. Helen Geyer und Dr. Christian Storch (Moderation)
Abschlussdiskussion
18.00-19.30 Uhr
Zeit für abendlichen Imbiss
19.30 Uhr
Schloss Heidecksburg Rudolstadt | Festsaal
Les Amis de Philippe, Leitung: Sebastian Knebel
Festkonzert zum 300. Todestag Philipp Heinrich Erlebachs
Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Academia Musicalis Thuringiae e.V. | Erfurter Str. 13 | 99423 Weimar | Germany | Tel. +49 (0) 3643 493630 | Fax +49 (0) 3643 493634 | kontakt [at] amt-ev.de